Unsere Klasse züchtete Schmetterlinge. Die Raupen kamen in einem Becher mit der Post. Sie waren sehr klein und sahen wie...
Weiterlesen »Unsere Klasse züchtete Schmetterlinge. Die Raupen kamen in einem Becher mit der Post. Sie waren sehr klein und sahen wie...
Weiterlesen »Am Freitag vor den Pfingstferien gab es in der letzten Schulstunde für alle Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Spielestunde. Hintergrund...
Weiterlesen »Alle Erst- und Zweitklässler erarbeiteten mit der Ernährungsberaterin Veronika Nickl das Ernährungsthema „Vom Korn zum Brot“.
Weiterlesen »Unsere Klasse züchtete Schmetterlinge. Die Raupen kamen in einem Becher mit der Post. Sie waren sehr klein und sahen wie seidige Fäden aus. Die winzigen Raupen fraßen sehr viel und wir konnten beobachten, wie sie Stunde für Stunde dicker wurden. Nach ein paar Tagen verpuppten sie sich. Die Puppen hängten wir vorsichtig in ein Netz. Im Kokon verwandelten sich die Raupen zu Schmetterlingen. Jetzt wissen wir, dass man das Metamorphose nennt. Leider konnten wir das Schlüpfen der Schmetterlinge nicht beobachten, da es am Wochenende passierte. Am Montag staunten wir dann aber sehr über drei wundervolle Distelfalter. Wir beobachteten sie noch eine Weile und ließen sie anschließend frei. Alle Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß dabei. Klasse 2b
Am Freitag vor den Pfingstferien gab es in der letzten Schulstunde für alle Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Spielestunde. Hintergrund dieser Aktion war nicht nur die Einstimmung auf die bevorstehenden Ferien, sondern vor allem die (wiederentdeckte) Freude am gemeinsamen Spiel nach dem Motto: „Miteinander und nicht gegeneinander!“ Manche Kinder haben durch das zunehmend einsame Spielen am Tablett oder Handy nämlich verlernt, wie man mit anderen spielt. Sie müssen erst wieder die Gemeinschaftserfahrung erleben und erlernen.
Alle Erst- und Zweitklässler erarbeiteten mit der Ernährungsberaterin Veronika Nickl das Ernährungsthema „Vom Korn zum Brot“.
Schulleitung